Reise blog von Travellerspoint

This blog is published chronologically. Go straight to the most recent post.

Tahiti --> Mo'orea

Wo ist Maryline?

semi-overcast 28 °C

Bei der Ankunft in Papeete ist es 22 Uhr und stockdunkel. Französ. Polynesien gehört irgendwie zur EU, deswegen dürfen wir die kurze Schlange der Einheimischen bei der Passkontrolle nehmen und sind ruck-zuck durch, während die US-Amerikaner noch lange anstehen. Eine gewisse Schadenfreude stellt sich bei uns ein. Es gehört sich zwar nicht, denn die Leute hier können ja nichts für ihre paranoide Regierung und deren Grenzbestimmungen, dennoch freut es uns.

Gepäck ist auch bald da und wir sind bei den Ersten die nach draußen können. Mehrere polynesische Volkstanztruppen begrüßen die ankommenden Passagiere. Klar, alles nicht echt, aber es erzeugt dennoch die gewünschte Südsee-Stimmung bei uns.

20170625104700.jpg20170625104702.jpg

Maryline, die Besitzerin unserer AirBnB-Unterkunft für eine Nacht hier auf der Hauptinsel, wollte uns abholen. Nichts zu sehen von ihr, kein Schild mit unserem Namen wird hochgehalten. Tipi hat lediglich ein kleines Foto von ihr aus dem Internet auf dem Handy. Wir gehen beide abwechselnd los und suche nach ihr. Da sie nicht weiß wie wir aussehen, ist das die einzige Möglichkeit.

Eine Viertelstunde vergeht, eine halbe Stunde - immer noch nichts. Tipi versucht Maryline am Telefon zu erreichen. Es geht nur ihr Mann dran. Der spricht nur französisch, aber Tipi versteht soviel, dass wir nun wissen, dass die Dame hier irgendwo am Flughafen ist.

Mittlerweile sind auch alle Amis durch und raus auf ihre Busse und Taxis verteilt. Nur wir stehen noch da. Ein paar Nachzügler kommen noch, da sehe ich eine blonde Mitfünfzigerin ganz vorne, die Passagiere befragt und ich kann die Worte Tipi und Tom von ihren Lippen ablesen. Das muss sie sein!

Ich raffe mein weniges Französisch zusammen und frage ob sie Maryline ist. Bingo! Sie ist es. Weiter geht die Unterhaltung nicht, sie spricht praktisch kein Englisch. Ich gehe mit ihr zu Tipi, die von nun an die Konversation übernimmt.

Maryline hatte alles so schön vorbereitet inklusive Namensschild und dann alles inklusive Handy Zuhause vergessen.

Wir fahren etwa 15 Minuten bis zu unserer Unterkunft. Fast zu schade nur für eine kurze Nacht. Grosse Terasse mit Meerblick Richtung Mo'orea, riesige Wohnküche, Bad, Schlafzimmer. Wow! Hier ließe es sich aushalten.

large_20170625_070509.jpg

Ja, wenn es halt nicht Tahiti wäre. Von meinem letzte Aufenthalt weiß ich, dass es hier nicht wirklich schön ist. Das was Franz. Polynesien ausmacht, findet man auf den umliegenden Inseln und nicht auf Tahiti Iti oder Tahiti Nui, den beiden Hauptinseln.

Daher nehmen wir gleich am nächsten Morgen eine frühe Fähre rüber nach Mo'orea. Maryline fährt uns wieder hin.

20170625104704.jpg

Da wir früh dran sind und etwas Zeit haben, schauen wir noch auf dem Sonntags Markt vorbei.

large_20170625_073440.jpglarge_20170625_073529.jpg

Nur etwa 30 Minuten dauert die Überfahrt. Zu kurz und zu ruhig für Tipi um seekrank zu werden.

20170625104708.jpg20170625104709.jpg

Wir sind nun exakt 1 Monat unterwegs. Es ist Sonntag, schon wieder! Letztes Mal, als ich hier ankam, war auch Sonntag. Sonntags fahren keine Busse und bis zu unserem Domizil sind es ca. 30km. Auch Taxis sind am Sonntag rar, deswegen haben wir voraus telefoniert und über unsere Gastgeber ein Taxi zum Fährhafen bestellt.

20170625104710.jpg

Alle Passagiere gehen von der Fähre, schnappen ihr Gepäck und verteilen sich auf die wartenden Tourbusse und PKW. Nur wir stehen wieder mal verlassen herum. Kein Taxi weit und breit. Wir teilen uns wie gestern auf und erkunden die Umgebung, auf der Suche nach einer Fahrgelegenheit. Tipi geht zu einer Tankstelle gegenüber und möchte von dort ein Taxi rufen. Im selben Moment fahren 2 Taxis vor. Eines davon ist, wie sich herausstellt, unseres.

20170625104712.jpg

Die halbe Stunde Fahrt zur anderen Seite der Insel kostet etwa 40 Euro. Mein Tipp: Nicht sonntags ankommen in Mo'orea.

Wir haben einen Gartenbungalow mit Schlafzimmer unterm Dach. Das Meer ist 50m weg,

20170626130618.jpg20170626130620.jpg

Zum Haus gehören 2 Kajaks und 2 Fahrräder und Schnorchelausrüstung. Waschmaschine gibt es auch. Sehr praktisch.

20170626130621.jpg20170626130623.jpg

Tipi will unbedingt als Erstes gleich mal raus zum Schnorcheln. Keine Wellen, flacher und sandiger Einstieg, warmes Wasser. Ideale Bedingungen. Die Sicht unter Wasser ist nicht so toll, etwa 10m, aber für den Anfang reicht das. Man kann auch 200m vom Ufer immer noch stehen. Viel sandiger Boden, dazwischen ein paar Korallenblöcke mit kleinen Bewohnern.

Aufregend wurde es, als ich einen jungen Stachelrochen halb im Sand vergraben entdecke und ihn Tipi zeige. Sie springt zunächst fast aus dem Wasser vor Schreck. So etwas Großes hatte sie nicht erwartet. Dem Rochen wird die Aufmerksamkeit bald zu viel und er macht sich davon.

Wir brauchen wieder Lebensmittel. Als Selbstversorger ist es an jedem Etappenziel die erste Aufgabe einen Supermarkt zu finden und einkaufen zu gehen. Etwas hatten wir schon auf dem Weg zur Fähre besorgt, den Rest kaufen wir jetzt. Ein paar hundert Meter an der Hauptstraße gibt es einen kleinen Laden, der auch heute am Sonntag offen hat. Wir holen was wir für Abendessen und Frühstück brauchen.

Die Zeiten mit rund-um-die-Uhr Internet-Zugang sind nun erst Mal vorbei. 4km sind es bis zu einem Restaurant, das WiFi anbietet. Dafür schwingen wir uns auf die Räder. Auf dem Weg zur Hauptstraße schießt ein Hund aus der Einfahrt, verfolgt mich und beißt mir schließlich in den Fuß. Blödes Vieh!

Wir fahren schnell weiter, bevor er sich auch noch an Tipi vergreift. Erstmal bleibt keine Zeit den Schaden zu begutachten. Blut läuft in meine Schlappen - ein gutes Zeichen! Bissverletzungen sind vor allem dann bedenklich, wenn sie nicht bluten. Da so ein Hund aber 4 Fangzähne hat werde ich bei nächster Gelegenheit nachsehen, wieviele Löcher er mir gemacht hat die nicht bluten.

20 Minuten später kommen wir im Restaurant an. Ich gehe erstmal ins Bad und wasche das Blut vom Fuß. Hm...seltsam nur 1 Loch. Wo ist der Gegenbiss? Ein Hund kann unmöglich beißen und nur 1 Loch hinterlassen. Ich untersuche die Sohle meines Schlappen und finde 2 Löcher dort. Entwarnung, nix passiert. Die Wunde wird sich nicht infizieren und bedarf keiner weiteren Behandlung.

Was bin ich froh, dass der Hund mich gebissen hat und nicht Tipi. Wieder einmal zeigt sich, wie vorteilhaft medizinische Kenntnisse auf so einer Reise sind. Ein Laie hätte vermutlich den halben Tag sinnlos im Wartezimmer eines teuren Inseldoktors verbracht.

Wir surfen ein wenig im Netz, checken EMails. Direkte Kommunikation gibt es nicht, denn wir sind immer noch auf der anderen Seite der Uhr, 12 Stunden hinterher. Seit dem Flug 4.500km nach Süden sind wir nun aber auch auf der anderen Seite des Kalenders. Hier beginnt gerade der Winter. Winter bedeutet hier nie mehr als 28°Grad tagsüber, aber auch nicht weniger als 24°Grad in der Nacht. Sehr angenehm. Wie haben gehört Deutschland sind gerade über 35°Grad...na da bin ich lieber hier.

90_20170626130615.jpg

Leider sind die Tage sehr kurz, nur 11 Stunden zwischen Sonnenauf- und -untergang. Halb 7 wirds hell, halb 6 Sonnenuntergang, um 7 ist Zappenduster. Das ist wie bei uns Anfang März....nur halt wärmer.

Es gibt Abendessen bei Kerzenlicht. Bohnen mit Grillwürstchen - eines von 2 Favourite Dinners aller Camper weltweit. Das andere wäre Spaghetti mit Hackfleischsoße, das gibt es vielleicht morgen.

90_20170626130617.jpg

Die Moskitos sind eine schlimme Plage. Ohne Repellent ist es unmöglich sich im Freien aufzuhalten. Vor allem in der Abenddämmerung überfallen sie uns in Schwärmen. Die Tagschicht haben Sandfly und Tiger-Moskito. Etwas, an das wir uns in den nächsten 2 Monaten gewöhnen müssen. Wenigstens in der Nacht haben wir dank Moskitonetz überm Bett unsere Ruhe vor den Blutsaugern.

Eingestellt von tipitom 15:05 Archiviert in Französische Polinesien Kommentare (0)

Mo'orea

Luxusprobleme

semi-overcast 28 °C

Montag: Tipi joggt frühmorgens und ühernimmt sich dabei. Es ist zwar nicht heiß, nur etwa 24°, aber die Schwüle ist schwer zu ertragen beim Laufen. Sie ist den Rest des Tages völlig platt. Heute wird zum Ruhetag.

Studio_20170628_174638.jpg

Dienstag: Tipi verschläft vorsichtshalber ihre morgentliche Jogging-Einheit. Statt dessen drehen wir nach dem Frühstück eine Runde mit den Kajaks. Etwa 1km vom Ufer brechen sich die Wellen mit lautem Getöse am Riff. Da paddeln wir so nahe wie möglich ran. Aus der Nähe sieht das noch eindrucksvoller aus.

large_Studio_20170628_180211.jpg

Das Wasser ist kristallklar, unter uns sieht man Fische wie in einem riesigen Aquarium. Wir wechseln das Freizeitgerät und tauschen Kajaks gegen Schnorchelausrüstung. Unter Wasser ist die Sicht leider wieder nicht optimal, etwa 10m, aber die Sonne scheint und mit viel Licht ist es besser als vorgestern.

Tipi kann laut eigener Aussage nicht wirklich schwimmen, dafür stellt sie sich bei ihren allerersten Schnorchelversuchen erstaunlich gut an. Mit dem Gesicht im Wasser zu atmen ist für Beginner oft eine Hürde. Abtauchen und Schnorchel ausblasen ist auch nicht so einfach. Das alles ist für sie kein Problem. Wenn das so weiter geht wird das glatt noch was mit einem gemeinsamen Tauchgang im Lauf der Reise. Gelegenheiten kommen noch genug.

Miittwoch: Vom Wetter her der beste Tag bisjer. Ideal für eine Radtour zur Cook Bay. Hin und zurück sind das gut 50km. Die alten Single-Speed-Bikes, die wir hier bekommen haben, sind eher gedacht um morgens Baguette zu holen.

Studio_20170628_174602.jpg

Erstmal schön Frühstücken

20170701100754.jpg

Eine lange Radtour damit ist eine echte Herausforderung. Die hohen Berge im Inselinneren sind eine grandiose Kulisse und entschädigen für die Strapazen auf dem Sattel.

large_Studio_20170628_175824.jpg

Und hier das hässlichste Auto der Insel.

20170701100756.jpg

Schnorchelausrüstung und Kameras haben wir auch dabei. Es gestaltet sich jedoch schwierig eine passende Stelle zu finden, an der wir gut ins Wasser und die Wertsachen am Ufer lassen können.
Als wir das dann ganz am Ende der Cook Bay gefunden haben ist es unter Wasser dann nicht so toll. Schlechte Sicht, kaum Farben. Zumindest ist es hier ein wenig tiefer und Tipi kann üben tiefer abzutauchen. Klappt ganz gut.

Bis wir zurück sind ist schon wieder bald Essenszeit. Fast verpassen wir den besten Sonnenuntergang auf unseren bisherigen Reisen.

large_Studio_20170628_180134.jpglarge_Studio_20170628_180005.jpglarge_Studio_20170628_180054.jpglarge_20170628174306.jpg

Donnerstag: In der Nacht stürmt es heftig. Mehrfach wachen wir auf als Windböen am Dach rütteln. Tipi holt Schlaf tagsüber in meiner Hängematte nach.

20170701100759.jpg

Das Laden unserer vielen USB-Gadgets wird immer schwieriger, 2 von 3 USB-Ladesteckern sind bereits defekt. Vermutlich durch die feuchte Seeluft.

Dann war da noch Tipi's Kampf mit den Kakerlaken. Auf ihrer jetzigen Stufe der Erkenntnis werden Lebensmittel auf deren Umverpackung Kakerlaken krabbeln weggeworfen. (So passiert mit Thai-Take-Away in Hawaii) Hier ekelt sie sich vor Kakerlaken, die in der Küche auf der Arbeitsfläche Zuhause sind. Als sie unsere Vermieterin darauf anspricht ist diese nicht überrascht. Sie meint die seien ganz lieb (franz. O-Ton: tres gentile) und man müsse sich wegen ihnen keine Sorgen machen Am besten brachte man sie als exotisches Dekor. Sie bietet allerdings eine Dose Sprühgift an. Was ist besser? Gift in der Küche oder ein paar Käfer? Tipi lehnt das Gift ab und hat somit die zweite Stufe erreicht. Auf der höchsten Stufe, dem Kakerlakentoleranznirvana, wird sie lässig die Kakerlake vom Teller schnippen und ungerührt weiter essen. Warten wir auf Afrika.

Coke Zero ist nach 4 Tagen in beiden Läden im Umkreis leergekauft. Noch so ein Luxusproblem - Tipi trinkt nur Coke Zero. Keine Diet Coke und auch nicht dieses Zeug mit Stevia. Coke Zero muss es sein. Nun sind wir halt auf einer Insel mit kleinen Tante Emma Läden. Deren Vorräte sind begrenzt und auf ihre Stammkundschaft zugeschnitten. Gut das wir bald nach Bora-Bora abreisen, dann können wir dort die Vorräte plündern.

Freitag: Letzter Tag auf Mo'orea. Es regnet in der Nacht und den größten Teil des Vormittags. Den Plan mit dem Moped zum Belvedere zu fahren haben wir fallen gelassen. Nass und ohne Aussicht? Was sollen wir da oben?

Morgen geht's weiter. Von Mo'orea mit der Fähre nach Tahiti, dann mit dem Flieger nach Bora-Bora. Der Zeitplan ist eng, da darf nix schief gehen damit das alles klappt und wir gegen Mittag wie geplant ankommen.

Eingestellt von tipitom 13:13 Archiviert in Französische Polinesien Kommentare (0)

Bora Bora Teil 1

Ferien mit Klaus & Horst

semi-overcast 27 °C

Es folgt wieder die schon bekannte und von mir wenig geliebte Transportstaffel. Das Taxi zur Fähre ist pünktlich gekommen.

20170701100808.jpg

Die Fähre nach Tahiti legt auch pünktlich ab. 2 Etappen geschafft.

20170701100804.jpg

Diesmal ist die Überfahrt zwar ebenso kurz wie die Hinfahrt, aber es schaukelt ein wenig. Wie zu erwarten wird Tipi innerhalb weniger Minten seekrank. Das muss so eine Art Rekord sein. ich habe noch nie jemanden bei so moderatem Segang so schnell seekrank werden sehen.

90_20170701100802.jpg

Wieder steht ein Taxi bereit und bringt uns zum Flughafen.

20170701100801.jpg

Wir sind gut in der Zeit, meine Befürchtungen wegen dem knappen Zeitplan bis zum Abflug waren unbegründet. Wie sich herausstellt waren wir sogar viel zu früh dran, denn unser Flug ist um mehr als 2 Stunden verspätet.

20170701194358.jpg

Kurz nach 13 Uhr geht es endlich weiter

20170701194359.jpg

Der Anflug ist wieder sensationell, wenn auch die Wolken einen perfekten Blick verhindern.

large_20170701194405.jpglarge_20170701194403.jpg

Ziemlich einmalig in der Welt dürfte das Shuttle sein, das einen vom Teminal nach Vaitape bringt. Vaitape ist der einzige Ort auf der Insel. Der Flughafen liegt auf einem ringförmigen Atoll vor Bora Bora.

20170701194427.jpg

Gerard, unser Wirt, kommt uns abholen und bringt uns die 2km zu unserer Unterkunft.

20170701194428.jpg

Wir haben einen kleinen Bungalow in einem Garten mit Kochnische und Open-Air-Bad. Hier war ich auch schon vor 3 Jahren zu Gast.

20170701194430.jpg90_20170704195958.jpg

Die ersten Tage verbringen wir mit Schnorcheln direkt vom Ufer weg.

large_GOPR0714_1..037050_high.jpgGOPR0716_1..037050_high.jpgGOPR0758_1..222405_high.jpg

Viel ist unter Wasser nicht zu sehen, wenig Fische und nur 10m Sicht. Ich mache erste Versuche mit der Gopro

GOPR0719_1..037050_high.jpg

Tipi braucht Flossen, also kaufen wir welche. Brille und Schnorchel hatten wir vorher schon gekauft. Unser Gepäck wird immer schwerer.

20170704200000.jpg

Abendessen holen wir uns beim Chinesen um die Ecke.

20170704200006.jpg

Das Wetter könnte besser sein, es regnet immer mal, aber zwischendurch gibt es immer mal eine Gelegenheit für Fotos.

large_20170701194433.jpglarge_20170701194431.jpglarge_20170704200005.jpglarge_20170704200003.jpg

Dienstag hat Tipi ihren runden Geburtstag. Etwas für die Ohren hatte sie sich vorher schon ausgesucht.

20170704200001.jpg

Morgens hatte ich einen kleinen Kuchen besorgt und sogar passende Kerzen gefunden.

90_20170704200009.jpg

Abends dann eine Reservierung im Mai Kai im Bora Bora Yachtclub.

20170704200016.jpg90_20170704200011.jpg

Eines Abends gibt es einen Aufreger. Tipi schreit wieder mal wegen irgendeinem Tier, das sie im offenen Bad entdeckt hat. Ich vermute einen Frosch oder etwas Ähnliches. Was ich dann sehe erzeugt allerdings Gänsehaut. Es ist ein mehr als 20cm langer Hundertfüsser. So ziemlich das einzige Tier vor dem es mir graust. Spinnen, Schlangen ist mir alles egal - aber bei Hundertfüssern hört der Spaß auf. Diese Abneigung geht lange zurück. Auf einer meiner ersten Tropenreisen wurde ich in Sumatra nachts von einem dieser Biester hinter dem Ohr gebissen. Er war in meinem Kopfkissen und kam nachts heraus. Die höllischen Schmerzen dieses Bisses habe ich nie vergessen.

Da ist nun wieder so einer. Ich bin froh als er sich bald in eine Ritze im Bad verzieht, ohne das ich eingreifen müsste. Tipi kannte diese Tiere und ihre Gefährlichkeit nicht und schläft in der nächsten Nacht nur schlecht. Um es ihr leichter zu machen, schlage ich vor unseren ungebetenen Badgast einen Namen zu geben. Klaus soll er heißen. Dieser psychologische Trick funktioniert.

Es funktioniert auch 2 Tage später als eine gut ausgewachsene Kakerlake von ca. 8cm durchs Bad huscht. Sie bekommt den Namen Horst und schon ist sie viel weniger eklig. Ich muss nun nur noch abends voraus ins Bad gehen und nachsehen ob Horst oder Klaus unterwegs sind

Eingestellt von tipitom 21:45 Archiviert in Französische Polinesien Kommentare (4)

Bora Bora Teil 2

Highlight Tage

semi-overcast 27 °C

Vielleicht haben sich beim letzten Beitrag einige Leser gefragt, was denn nun an Bora Bora so speziell sein soll. Fotos von Sonnenuntergängen gibt es von jedem Strand und Berge an der Küste...naja...auch nicht so besonders. Nun, in diesem Beitrag kommen Fotos davon, was Bora Bora verdientermaßen den Ruf als TraumInsel in der Südsee eingebracht hat.

Wir haben uns das Beste für die letzten beiden Tage aufgehoben. Für Mittwoch war geplant gleich in der Früh Fahrräder zu mieten und einmal um die Insel zu fahren. 30km wären das gewesen, locker zu schaffen. Ja wenn es nicht immer wieder geregnet hätte. Gegen Mittag reisst es endlich ein wenig auf und Gerard fragt uns ob wir zum Matira Beach mitfahren wollen.

Das Angebot nehmen wir gerne an, zumal er anbietet uns bei Sonnenuntergang wieder abzuholen. Echt ein toller Service. Als wir losfaheren ist bestes Strandwetter. Matira Beach ist der einzige breite Sandstrand auf Bora Bora.

large_0EEED5D5E2244ED2DAFEE41F1A8CB0A9.jpg

Das Wasser: Radioaktiv, neongrün, klar wie Gin. Hier lässt es sich gut aushalten.

Studio_20170705_192947.jpg

Schnorcheln geht hier schlecht, es ist einfach zu flach. Selbst 200m vom Ufer wird es nicht tiefer und man kann immer noch auf sandigem Boden stehen.

large_Studio_20170706_171125.jpg

Zum Sonnenuntergang gibt es noch einen Regenbogen auf der anderen Seite der Bucht.

large_0EF0A287F98D21124E137EEEDA20C08E.jpglarge_0EC1A604E644751B3B199232EC3F3A10.jpg

Viel zu früh kommt Gerard um uns wieder abzuholen. Eigentlich wollten wir noch bleiben, zumal ich gerade ein paar Freunde gefunden hatte.

large_0EAB8C02914DFF5A9B98787DD85ACD59.jpg

Tags darauf folgt ein weiteres absolutes Highlight der bisherigen Reise: Schnorchel Tour in der Lagune. Die habe ich vor 3 Jahren schon einmal mitgemacht, würde ich jederzeit wieder machen. Letztes Mal hatte ich leider keine Unterwasserkamera dabei, dieses Mal gibt es Bilder.

20170706163849.jpg

Wir werden mit dem Taxi abgeholt und zur anderen Seite der Insel gefahren.

large_Studio_20170706_170421.jpg

Von dort geht es in einem kleinen Boot raus zur Lagune. Entlang der Küste, vorbei an den sündteuren Over-the-Water-Bungalows.

large_Studio_20170706_170127.jpglarge_Studio_20170706_165454.jpg

Für perfekten Kitsch sorgt unser Guide Taro mit passender Ukulele Begleitung.

Studio_20170706_165602.jpg

Erster Stop ist bei den Haien. Schwarzspitzen-Riff-Haie und Zitronenhaie in glasklarem Wasser.

20170706163901.jpgGOPR0808_1..520107_high.jpglarge_Studio_20170706_193329.jpglarge_Studio_20170706_193207.jpglarge_Studio_20170706_192146.jpglarge_Studio_20170706_192114.jpg

Tipi sind es zu viele. Sie meint nicht die Haie! Zu viele Schnorchler stören den Spaß mit den etwa 20 Haien.

large_Studio_20170706_193436.jpg

Danach geht es zu den Stachelrochen. Die sind so zahm und gierig nach Futter dass sie an einem hochkrabbeln. Die Unterseite fühlt sich butterweich an.

large_GOPR0798_1..520107_high.jpglarge_GOPR0790_1..520107_high.jpglarge_Studio_20170706_192655.jpglarge_Studio_20170706_192548.jpg

Letzter Stopp Coral Garden. Auf dem Weg dorthin kurz ins Wasser für eine Manta Begegnung.

large_Studio_20170706_192421.jpg

Coral Garden

large_GOPR0820_1..520107_high.jpglarge_GOPR0821_1..520107_high.jpgGOPR0823_1..520107_high.jpgStudio_20170706_193940.jpgStudio_20170706_193842.jpgStudio_20170706_193731.jpglarge_Studio_20170706_193625.jpglarge_Studio_20170706_193521.jpg

1000ende Fische, klares Wasser, tolle Farben. Dann ist Mittagspause auf einer Motu.

large_20170706164035.jpg20170706164058.jpg20170706164105.jpg20170706164050.jpgStudio_20170706_165817.jpglarge_Studio_20170706_165255.jpg

Nachmittags wieder zurück mit Taxi.

Studio_20170706_170448.jpg

Das war's von Bora Bora. ?

large_Studio_20170706_194054.jpg

Eingestellt von tipitom 13:05 Archiviert in Französische Polinesien Kommentare (0)

Bora Bora - Papeete - Auckland - Apia (Samoa)

Prinzessinnentage

semi-overcast 14 °C

Letzter Tag in Bora Bora. Wir müssen um 10 Uhr auschecken, unser Flug geht aber erst am Abend. Daher lassen wir uns von Gerard noch einmal zum Matira Beach fahren und liegen den ganzen Tag faul in der Sonne.

20170711160438.jpglarge_20170711160442.jpglarge_20170711160446.jpg

Wieder ist der Flug verspätet, nur eine halbe Stunde, aber das hat Folgen. Warten ist hier etwas, das man fast gerne tut - bei dieser Aussicht!

large_20170711160448.jpg

Während ich so dasitze, geht ein wunderbarer Vollmond über dem Terminaldach auf.

20170711160450.jpg20170711160452.jpg

Dann endlich geht es zum Flieger

Studio_20170711_160755.jpg

Bevor es morgen sehr früh weiter geht, haben wir wieder eine AirBnB-Unterkunft in der Nähe des Flughafens gebucht. Unser Gastgeber gab uns keine Adresse, wollte aber dafür sorgen, dass uns ein Taxi abholt. Wir wissen nur den Namen der Fahrerin, Tina.

Da stehen wir nun wieder, wie schon vor 2 Wochen. Damals suchten wir nach Maryline und hatten wenigstens ein altes Foto. Diesmal nur den Namen. Wieder ist niemand da, der ein Schild mit unseren Namen hoch hält. Was bleibt uns übrig, als den Gastgeber anzurufen und zu fragen ob da noch wer kommt, oder ob wir uns selbst ein Taxi besorgen sollen.

Eigentlich keine große Sache, er sagt uns das Taxi sei unterwegs. Also warten wir. Als die Fahrerin dann 10 Minuten später kommt, ist sie sichtbar verärgert. Warum nur?

20170711160454.jpg

Es stellt sich heraus, dass der Typ sie am Telefon ziemlich rund gemacht hat. Sie schimpft während der ganzen Fahrt auf ihn und uns(?). Was können wir denn dafür, dass wir 20 Minuten aufs Taxi warten mussten?

Die Unterkunft liegt hoch oben am Berg in einem der besseren Viertel von Papeete. Wäre eigentlich sehr schön für einen längeren Aufenthalt, aber ist für die eine Nacht doch etwas weit weg vom Flughafen. Es ist spät bis wir ins Bett kommen, alle Läden hatten schon zu. Gut dass wir noch in Matira etwas gegessen hatten.

large_20170711160456.jpg

Früh am Morgen holt uns die selbe Taxifahrerin wie ausgemacht um 7 ab. Immer noch etwas säuerlich, aber besserer Laune als gestern. Sie hat sich wohl mit dem Gastgeber wieder vertragen. Es scheint, als ob wir nun die Bösen sind, denn der Wirt hinterlässt einen etwas unfreundlichen Kommentar für uns auf AirBnB. Etwas das Tipi furchtbar ärgert. Mir ist das so was von egal, zumal wir beide Taxifahroten nicht bezahlen mussten.

Es folgen 6 Stunden Flug nach Auckland, Neuseeland. Es geht über die Datumsgrenze. Ab jetzt sind wir 11 Stunden voraus statt 12 Stunden hinterher. Das bringt uns 1 Stunde auf der Uhr, kostet aber einen Reisetag.

20170711160457.jpg

In Auckland haben wir nur knapp 2 Stunden Aufenthalt. Das war so gewollt, denn hier ist gerade Winter und auf Winter hatten wir keine Lust.

90_20170711160459.jpg

Die Neuseeländer sind ein cooles Völkchen, wie man an dieser Anzeigetafel sehen kann - RELAX :-)

Weiter geht es mit Air New Zealand, 4 Stunden nach Apia, Samoa. Das war sicher nicht der direkte, kürzeste Weg von Tahiti, aber der billigste.

20170711160501.jpg

Als wir ankommen ist es dunkel.

20170711160502.jpg

Ich habe Tipi erzählt, wie schwer es ist in Samoa WiFi zu finden. Deswegen wird sofort am Flughafen eine SIM mit 5 GB Daten gekauft. 14 Tage ohne Internet? Für sie unvorstellbar! Dieses Mal gab es eine Lösung, unser nächstes Ziel ist so weit abgelegen von der Zivilisation, dort gibt es kein Telefonnetz. Das wird hart. Apropos hart - das Zimmer in der Inselhauptstadt Apia war als Deluxe Double angepriesen. Hier die Fotos davon was man in Samoa unter Deluxe versteht.

large_20170709_210223.jpg20170709_210232.jpg20170709_210242.jpg

Die Matratzen waren so,durchgelegen, man konnte jede Metallfeder spüren. Nach ein er nicht wirklich erholsamen Nacht fahren wir am Morgen die selbe Strecke mit dem Taxi wieder zurück zum Flughafen, denn die Fähre nach Savai, der Nachbarinsel, fährt ebenfalls von dort ab.

20170711160503.jpg20170711160506.jpg

Wir warten gut 1 Stunde auf die Fähre. Tipi mit dem neuen Tablet und der 5 GB SIM ist bestens ausgerüstet für Wartezeiten.

20170711160505.jpg

Gegen Seekrankheit hilft das allerdings nicht. Kaum haben wir abgelegt, wird sie wieder grün im Gesicht.

20170711160509.jpg

Die Überfahrt dauert nur 1 Stunde ist aber drückend mega-heiß. Da drüben ist unser Ziel. Dort 12 Tage Nichtstun ist der Plan.

large_20170711160508.jpg

Eingestellt von tipitom 21:45 Archiviert in Neuseeland Kommentare (0)

(Einträge 16 - 20 von 81) « Seite 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 .. »