Singapur
Luxuspur gratis
28.08.2017 - 31.08.2017
30 °C
BeI meinen bisherigen Besuchen in Singapur wurde das Reisebudget jeweils schwer belastet. Hier ist wirklich teures Pflaster. Nicht so dieses Mal. Tipi verfeuert ihre letzten Bonuspunkte bei Marriott und wir bekommen 3 Nächte im Superior Zimmer im 21. Stock. Der Blick aus dem Fenster geht über die Stadt und direkt unter uns das ehrwürdige Raffles Hotel.
Ankunft am Changi Airport und Transfer mit dem Train-Shuttle zum Gepäckband. Alles höchst effizient hier.
Gepäck, Zoll, Immigration - alles ohne Probleme und schnell erledigt.
Taxi wartet schon. Taxi fahren ist eines der wenigen Di ge die hier preiswert sind. Liegt wohl auch daran, dass es in Singapur immer flott voran geht. Staus sind eine Rarität.
Auf dem Zimmer finden wir eine kleine Aufmerksamkeit des Hotels.
Fast schon zu viel des Guten, denn Dank Tipi's Bonuspunkten haben wir Essen und Trinken in der Lounge auch frei.
Wir könnten den ganzen Tag gratis schlemmern, a er deswegen sind wir nicht hier. Wir machen uns am nächsten Tag zu Fuß auf nach Little India.
Es regnet und überall sind hier die Gehwege mit glatten Fliesen gepflastert. Es ist das erste Mal, dass meine Lieblingsreisefußbekleidung, meine Crocs, sich als ungeeignetes Schuhwerk erweist. Berge, Dschungel, Strand - überall sind sie perfekt. Nur hier in dieser Stat bei Regen habe ich Mühe nicht auf den Hintern zu fallen.
Es dauert in Little India keine 10 Minuten, da haben wir erste Verwendung für unsere am Flughafen getauscht Singapur Dollar. Meine Befürchtung, dass wir das Geld nicht los werden waren völlig umbegründet.
Tipi findet in einem Laden 2 Pashmina-Schals.
Verkäuferin und Tipi sind gleichermaßen erfreut.
Unweit findet sich ein farbenfroher Hindu-Tempel. Man darf hinein, aber Schuhe aus ist hier Pflicht.
Danach gönnen wir uns 2 Mango Lassie. Die waren so gut und süffig, dass ich nur noch die leeren Gläser fotografieren konnte.
Wieder zurück auf unserem Zimmer entdecken wir das Eigenleben unserer Toilette.
.
.
Der Sitz wird vorgeheizt und wenn man fertig ist braucht es kein Papier. Das macht eine kleine Brause mit anschließendem Warmluftfön. Ich will auch so was für zu hause.
Am 2. Tag wird es richtig heiß. Wir gehen zu den Glashäusern an der Marina Bay uNein des gleichnamigen Hotels.. Riesige Indoor-Gärten - hier in Singapur natürlich nicht stickig heiß sondern per Aircondition angenehm runtergekühlt.
Hochmoderne Architektur.
Der Eintrittspreis ist Singapur-üblich sehr happig. Dafür kriegt man dann innen aber auch so ziemlich des Feinste zu sehen was man sich in einem Botanischen Garten unter Glas vorstellen kann.
Ein begehbarer tropischer Regenwald mit eigenem Wasserfall auf 6 Etagen.
Nicht nur die Pflanzen auch Kunst findet sich.
Naja, nicht alles ist Kunst.
Danach marschieren wir wieder in der Hitze nach Chinatown. Wir haben den Auftrag eine Kamera zu kaufen. Die finden wir auch und sie ist u etwa 20% billiger als in Deutschland.
Auf dem Rückweg ins Hotel sind wir dann völlig erledigt von der Hitze. Deswegen wollen wir mit der Ubahn die 2 Stationen fahren. Dabei stellen wir uns etwas dämlich an und entwerten unsere Tickets schon vor dem losfahren. Mit etwas Überzeugungskunst schaffen wir es aber doch noch die Strecke zu fahren ohne neue Tickets zu ziehen.
Das war es dann von Singapur. Schon wieder geht es weiter. Tipi fährt auch von hier wieder sehr ungern weg. Wieder mit dem Taxi zum Flughafen. Wir mussten dort tatsächlich Geld zurücktauschen, das uns übrig geblieben war. Etwas das mir bisher so gut wie nirgends passiert ist. Wenn man für Unterkunft und Verpflegung nicht bezahlen muss, dann ist Singapur richtig billig.
Das nächste Ziel ist hier zu sehen.
Der Flieger wartet schon.